
CHECK IN Berufswelt für Schüler:innen der Klassen 8 und 9
Vom 06. bis zum 28. Mai 2025 sind auch in diesem Jahr wieder CHECK IN-Tage in unserer Region. Die CHECK IN-Berufswelt ist eine zweistufige Schule-Wirtschaft-Initiative, die Betriebe und Schüler:innen zusammenbringt. Ausbildungsbetriebe im Aktionsgebiet (Mönchengladbach, Kreis Viersen, Krefeld und Rheinkreis Neuss) öffnen an diesem Tag ihre Türen für interessierte Jugendliche oder sind auf einer der neuen zentralen Veranstaltungen anzutreffen.
Von 10.00 bis 14.00 Uhr laden sie Jugendliche ein, sich den Arbeitsplatz von morgen anzuschauen. Es ist den Schüler:innen freigestellt, ob sie sich einen Ausbildungsbetrieb vor Ort anschauen oder eine der zentralen Veranstaltungen besuchen möchten. Letzteres ermöglicht den Jugendlichen, sich in kurzer Zeit bei mehreren Ausbildungsbetrieben zu informieren. Die Übersicht der Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote am eigenen Firmensitz präsentieren, können Sie der Übersichtskarte auf der Homepage der CHECK IN-Tage entnehmen. So können Ihre Kinder sehen, wie es zum Beispiel in der Logistikbranche zugeht, welche Anforderungen an einen Lebensmitteltechniker gestellt werden, was bei einem Chemikanten Tagesgeschäft ist, welche Voraussetzungen ein Installateur mitbringen muss oder wie beim dualen Studium eine Ausbildung und ein Hochschulstudium ineinandergreifen können. Die CHECK IN Unternehmen zeigen auf, welche Voraussetzungen und Neigungen für einzelne Berufe unerlässlich sind, und informieren über die Perspektiven und Chancen in den Berufsfeldern.
Die zentralen Veranstaltungen finden an folgenden Orten statt:
Di, 06.05.2025 |
Neuss |
Gare du Neuss
|
Do, 08.05.2025 |
Viersen |
Berufskolleg Viersen Heesstr. 95, 41751 Viersen |
Di, 20.05.2025 |
Mönchengladbach |
Franz-Meyers Gymnasium |
Do, 22.05.2025 |
Krefeld |
Agentur für Arbeit |
Mi, 28.05.2025 |
Kempen |
Rhein-Maas Berufskolleg |
Weitere Informationen zu den CHECK IN Veranstaltungen, den teilnehmenden Unternehmen und dem Ablauf erhalten Sie auf der Homepage der Aktionstage www.checkin-berufswelt.net und im CHECK IN PocketGuide.
Möchte Ihr Kind ein Unternehmen oder eine der zentralen Veranstaltungen besuchen, bitten wir Sie, dies bis Mittwoch, den 30. April 2025, durch den Antrag auf Freistellung mitzuteilen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Albrecht (Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung) gerne jeder Zeit zu Verfügung.